Bayernliga Süd: 18-jähriger Torwart feiert Premiere
![]() |
|
Torwart-Wechsel in der ersten Mannschaft des TSV Nördlingen: Der erst 18-jährige Fabian Dorschky (Bild) ersetzt am Sonntag in Regensburg den privat verhinderten Daniel Martin. Foto: Klaus Jais |
4. August 2018 | von Klaus Jais
Weil Nördlingens Stammkeeper Daniel Martin am Sonntag in Regensburg nicht zur Verfügung steht, muss ein A-Junior seine Feuertaufe bestehen.
Nördlingen Vier Tage nach dem ersten Zu-Null-Erlebnis muss Bayernligist TSV Nördlingen beim Mitaufsteiger SSV Jahn Regensburg II antreten. Das Spiel beginnt am Sonntag um 16 Uhr am Sportpark am Kaulbachweg. Die beiden Liganeulinge sind nach dem fünften Spieltag punktgleiche Tabellennachbarn.
Bezirksliga Schwaben Nord: TSV U23 muss in Hollenbach ran
4. August 2018 | von Klaus Jais
Am zweiten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Nord bestreiten die beiden Riesvereine SV Holzkirchen und TSV Nördlingen II ihre Spiele jeweils am Samstag: Der SVH empfängt im ersten Heimspiel der Saison um 17 Uhr die SSV Glött, der TSV Nördlingen spielt um 17.30 Uhr beim TSV Hollenbach. Es treffen zwei Siegermannschaften auf zwei Verlierermannschaften des ersten Spieltags.
Der TSV Hollenbach ist alles andere als der Lieblingsgegner des TSV Nördlingen II. In zwei gemeinsamen Bezirksligajahren gewannen die Hollenbacher dreimal, und nur einmal siegten die Rieser. Das erste Jahr in der Bezirksliga Nord schlossen die Hollenbacher als Sechste ab. In der vergangenen Saison ging es zwei Plätze nach unten. Dabei bedurfte es im Frühjahr dieses Jahres schon eines imponierenden Endspurts, um die Rückkehr in die Kreisliga zu vermeiden.
Commerzbank-Pott 2018: TSV weiter im Rennen
![]() |
|
Foto: BFV |
3. August 2018 | Quelle: BFV
Die Finalisten des "Commerzbank-Pott 2018" stehen fest!
Wir gratulieren den Bezirkssiegern FSV Höhenrain, SV Oberglaim, FC Schlicht, SV Unterreichenbach, TSV 1861 Nördlingen, TSV Sulzfeld und 1. FC Viereth 1927.
Bayernliga Süd: Sie ziehen an einem Strang
![]() |
||
Taktische Aufstellung bei einem TSV-Eckball: Felix Käser, Nico Schmidt, Philipp Buser, Alexander Schröter und Jakob Mayer (von links) scheinen sich gerade die nächste Gemeinheit für die gegnerische Abwehr zu überlegen. Foto: Robert Milde |
2. August 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der TSV Nördlingen gewinnt gestern Abend sein Heimspiel gegen Schwaben Augsburg überlegen mit 3:0 und agiert dabei für einen Aufsteiger rotzfrech
Vor der bisherigen Bayernliga-Rekordkulisse von 720 Zuschauern gewann gestern Abend der TSV Nördlingen gegen den TSV Schwaben Augsburg mit 3:0 (1:0). „Es war ein hochverdienter Sieg, wobei wir endlich einmal in Führung gingen“, meinte TSV-Trainer Andreas Schröter, der die gleiche Anfangsformation wie zuletzt in Schwabmünchen aufs Feld schickte.
Fußballturnier im Zeichen des Jubiläums
![]() |
|
Die drei Lokalmatadoren (von links): Tim Seitz, ihr Vereinstrainer Fabian Schmidt und Maximilian Beck (alle TSV Nördlingen). Foto: Katharina Haberkorn |
2. August 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Seit 30 Jahren Partner der Region Mayenne
Grenzen öffnen und Verbindungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen herstellen. Das ist auch dieses Jahr wieder das Ziel des Bezirks Schwaben und den Partnerregionen Mayenne (Frankreich), Suceava (Rumänien) und Czernowitz (Ukraine). Bei der Jugendbegegnung „Vier Regionen für Europa“, deren Schwerpunkt der Wettbewerb der Fußballmannschaften ist, sollen diese Ziele vorangetrieben werden.
Bereits die 17. Auflage des Jugendturniers
Zum 17. Mal findet das internationale Jugendfußballturnier statt. Dieses Jahr wird der Austragungsort in Nördlingen sein. Das Team, geleitet von den Auswahltrainern Björn Brendemühl (Altusried), Felix Petrich (Kempten), Fabian Schmidt (Maihingen) und von Richard Mayershofer (Steinheim), besteht aus 16 Jugendlichen des Jahrgangs 2002. Die Spieler, die den Bezirk Schwaben bei diesem Turnier vertreten dürfen, stammen aus neun verschiedenen Vereinen und sind langjährige Teilnehmer des DFB-Talentförderprogramms. Nachdem es im Vorjahr in der Ukraine „nur“ zu Silber gereicht hat, möchte die Schwabenauswahl dieses Jahr das Turnier wieder für sich entscheiden. Neben den Nationalhymnen werden offizielle Grußworte aus Politik und Sport den sportlichen Wettbewerb einleiten. Gespielt wird am Dienstag, 7., und Donnerstag, 9. August, jeweils von 9 bis 15 Uhr. Die Spiele werden im Gerd-Müller-Stadion in Nördlingen ausgetragen.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - TSV Schwaben Augsburg
![]() |
3:0 |
![]() |
Mittwoch, 01.08.2018
18:30 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Unter dem Strich fehlen zwei Punkte
![]() |
|
Nicolai Geiß (links) bestritt drei der bisherigen vier Spiele in der Anfangsformation. Rechts Maik Uhde vom TSV Schwabmünchen. Foto: Klaus Jais |
31. Juli 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der TSV Nördlingen hat es in den ersten Spielen teilweise versäumt, sich für gute Leistungen auch entsprechend zu belohnen. Das soll am Mittwoch anders werden
Nur drei Tage nach der ersten Saisonniederlage in der Bayernliga beim TSV Schwabmünchen wartet am Mittwoch (18.30 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) mit dem TSV Schwaben Augsburg der nächste schwäbische Kontrahent auf den TSV Nördlingen.
Niedergeschlagen lagen beziehungsweise saßen die Fußballer des TSV Nördlingen auf dem Rasen des Schwabmünchner Stadions. Soeben hatte der Schiedsrichter nach 95 Minuten eine Partie abgepfiffen, die mit einem Last-Minute-Sieg des Tabellenführers geendet hatte. Auf beiden Seiten hatten die Torjäger getroffen, für Alexander Schröter waren es bereits die Saisontore Nummer drei und vier. „Das war purer jugendlicher Leichtsinn, da es zwei klassische Kontertore waren. In solchen Situationen muss unsere junge Truppe noch cleverer werden“, monierte Schwabmünchens sportlicher Leiter Manfred Bock, der auch eine Erklärung für den nicht mehr für möglich gehaltenen Siegtreffer hatte: „Momentan haben wir einen Lauf und dann passieren solche Dinger. Wir nehmen die drei Punkte natürlich gerne mit, aber Nördlingen hat stark gespielt und hätte durchaus sich einen Punkt verdient gehabt“, räumte Bock offen und ehrlich ein.
Nördlingen ist stolz auf seine Fußballer
![]() |
||
Der Oberbürgermeister mit Amtskette, Team und Funktionäre im Einheitslook mit den Poloshirts einer der Sponsoren. Auch einige Stadträte und die TSV-Vorsitzenden Helmut Beyschlag und Wolfgang Winter gesellten sich zum Gruppenbild. Foto: Jim Benninger |
31. Juli 2018 | von Jim Benninger
Der Oberbürgermeister empfängt das Landesliga-Meisterteam im Rathaus
Sie haben etwas erreicht, was noch keine Nördlinger Fußballer schafften: Die Elf von Andreas Schröter holte erstmals eine Landesligameisterschaft und den damit verbundenen Bayernliga-Aufstieg. Auch dort schlagen sich die Rieser für einen Neuling bislang sehr gut.
Nun wurden die erfolgreichen Akteure zwischen Training und Spiel auch von der Stadt Nördlingen gebührend empfangen und zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt gebeten, in der schon Weltmeister, Minister- und Bundespräsidenten stehen. Oberbürgermeister Hermann Faul hatte zu diesem Anlass „standesgemäß“ seine Amtskette angelegt.
Bayernliga Süd: Kalte Dusche in der Nachspielzeit
![]() |
|
Da war die Welt für den TSV Nördlingen noch in Ordnung: Alexander Schröter verwertete ein Zuspiel von Daniel Holzmann zum 2:2-Ausgleich. Foto: Klaus Jais |
30. Juli 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der TSV Nördlingen macht beim Tabellenführer Schwabmünchen erneut einen Rückstand wett und hätte sich einen Punkt allemal verdient gehabt. Dann kommt das bittere Gegentor in der 94. Minute.
In der noch jungen Bayernligasaison erlebten die Kicker des TSV Nördlingen gestern Abend einen sehr bitteren Moment: Sie unterlagen beim verlustpunktfreien Tabellenführer TSV Schwabmünchen durch einen Treffer in der 94. Minute noch mit 2:3. Die lange Nachspielzeit ergab sich durch eine Trinkpause bei Temperaturen um die 30 Grad und Verletzungsunterbrechungen.
Bezirksliga Schwaben Nord: Saisonstart nach Maß
![]() |
||
Gersthofens Spielertrainer Florian Fischer foult in dieser Szene Nördlingens Offensivmann Matus Mozol. Foto: Klaus Jais |
30. Juli 2018 | von Klaus Jais
4:0-Sieg für den TSV Nördlingen II zum Saisonauftakt.
Was für ein Saisonstart für die Bezirksligamannschaft des TSV Nördlingen: 4:0 (2:0) fertigten die Rieser den TSV Gersthofen ab, wobei der 19-jährige Michael Meir als dreifacher Torschütze glänzte. Es war ein intensives Spiel, in dem Schiedsrichter Moritz Rohn (FC Bayern München) zehn gelbe Karten (vier für die Heimelf) verteilte.