U17 Landesliga Süd: Punkteteilung im Sechs-Punkte-Spiel
|
|
Dem großgewachsenen TSV-Verteidiger, Nico Schmidt, gelang sein erstes Kopfballtor der diesjährigen Landesligasaison, was am Ende allerdings nur zum 2:2-Unentschieden gegen Passau reichte. Foto: TSV |
04. Mai 2015 | von Andreas Schröter
Im Nachholspiel kamen die U17-Kicker des TSV 1861 Nördlingen über ein 2:2-Unentschieden gegen den 1. FC 1911 Passau nicht hinaus, konnten aber den Abstand von sieben Punkten zu den Dreiflüssestädtern im Kampf um den Klassenerhalt dadurch halten.
Die Schröter-Truppe begann stark und hatte bereits mit dem ersten Angriff den Torschrei auf den Lippen, als eine gefährliche Mebert-Flanke gerade noch über die Latte bugsiert werden konnte (1. Min.). Winter-Neuzugang Argjent Balaj hatte die nächste knackige Offensivszene, als er nach tollem Gerstmayer-Zuspiel allein auf weiter Flur die falsche Entscheidung zwischen Abspiel und Abschluss traf (6. Min.). Ausgesprochen knapp zischte ein Stimpfle-Freistoß am Gästetor vorbei, ehe auch Bastian Mebert nach Balaj-Vorlage scheiterte (14./15. Min.). Einen verdeckten Dropkick des hoch engagierten TSV-Kapitäns, Manuel Lösch, klärte der Gästekeeper gerade noch zur Ecke, der auch nochmals bei einem Fernschuss von Mebert sein Können zeigte (16./20. Min.). Erstmals in Tornähe kamen die Passauer durch ihren besten Spieler, Simon Saxinger, in der 26. Minute, doch der Freistoß ging daneben. Eine Zeigerumdrehung später die längst fällige und hochverdiente TSV-Führung. Nach einem Foul an Lösch zirkelte der seit Wochen überragende Adrian Stimpfle das Spielgerät gefährlich in den Gästestrafraum, wo Nico Schmidt den Abpraller genau in den Torwinkel köpfte – 1:0 (27. Min.). Eine Kopfballverlängerung von Schmidt, erneut nach Stimpfle-Standard, läutete die Schlussphase der ersten Halbzeit ein (32. Min.). Nach Ballgewinn im Mittelfeld und feinen Pass von Adrian Stimpfle, ließ Argjent Balaj alleine vor dem Keeper seine Klasse aufblitzen und sorgte für einen beruhigenden 2:0-Halbzeitstand (34. Min.).
U16 BOL Schwaben: Die zwei Gesichter der U16-Kicker
|
![]() |
Er verhinderte durch seine tollen Paraden eine höhere Niederlage, der Thierhauptener im TSV-Kasten, Luca Peuser. Foto: TSV |
29. April 2015 | von Andreas Schröter
Die Nördlinger U16-Fußballer zeigten einmal mehr ihre zwei Gesichter und verloren nach einer schwachen ersten Halbzeit beim FC Memmingen II mit 5:1 und zieren nun wieder das Ende der BOL-Tabelle.
Mit der schlechtesten Leistung der Rückrunde präsentierten sich die Nördlinger in der ersten Hälfte im Allgäu. Die Memminger hatten faktisch nur einen Gegner den es zu überwinden gab und dieser hieß Torwart Luca Peuser. Der Thierhauptener im TSV-Tor erwischte einen Sahnetag und hielt mit zahlreichen Paraden die Niederlage sogar noch in Grenzen. Bereits in der 2. Minute foulte Tim Meyer unnötig und den fälligen Strafstoß verwandelte FCM-Kapitän Gräser zur frühen Führung. Danach rettete Zerberus Peuser im Minutentakt. Das Nördlinger Trainerteam konnte es kaum begreifen, wie harmlos sich die Rieser präsentierten. Torjäger Christopher Wegrath netzte ohne Gegenwehr zum 2:0 ein (17. Min.). Max Hintermeier köpfte unglücklich ins eigene Tor und kurz vor der Pause erhöhte erneut Wegrath auf 4:0 (25./34. Min.).
U17 Landesliga Süd: Derbysieg im Abstiegskampf
|
![]() |
Andreas Rebele feierte nach langer Verletzungspause ein gelungenes Comeback und sorgte mit seiner Leistung erstmals über die komplette Spielzeit für den zweiten Sieg der Nördlinger U17-Fußballer in Folge. |
23. April 2015 | von Andreas Schröter
Das schwäbische Derby in der U17-Landesliga Süd gewann der TSV 1861 Nördlingen mit dem knappsten aller Siege gegen die TSG Thannhausen. Den 1:0-Siegtreffer erzielte der überragende Bastian Mebert mit einem willensstarken Alleingang.
Die gut eingestellten Nördlinger zeigten von Beginn an, wer als Sieger den Platz verlassen wird. Mit dem ersten Angriff über den schnellen Andreas Rebele und einer gezielten Flanke von Adrian Stimpfle verhinderte der Pfosten die frühe Führung durch Bastian Mebert (2. Min.). Die gleichen Protagonisten zeichneten für die nächste gute Torchance verantwortlich, doch Mebert scheiterte diesmal an Auswahlkeeper Tizian Fendt im TSG-Tor, der geschickt den Winkel verkürzte (4. Min.). Besonders nennenswert war beim heimischen TSV die Tatsache, dass bei eigenen Ballverlusten das gesamte Team oft die sofortige Balleroberung erreichte und so immer wieder knackige Zweikämpfe speziell um das starke zentrale Mittelfeld mit Jonathan Kluczka und Kapitän Manuel Lösch zu bestaunen waren. Nach einer Freistoßflanke von Felix Gerstmayer verpasste der auffällige Adrian Stimpfle per Kopfballverlängerung die längst verdiente Führung (11. Min.) und so konnten sich die Gäste von der guten Anfangsphase der Rieser befreien und ihrerseits zwei gute Einschussmöglichkeiten kreieren (14./20. Min.). Bei einem weiteren Konter der Gäste glänzte Felix Gerstmayer zudem mit taktischer Disziplin, um sich eine Zeigerumdrehung später allerdings nach einem technischen Fehler wiederum bei der tollen Reaktion von TSV-Keeper Kolitsch bedanken zu können (22./23. Min.). Mitte der ersten Halbzeit mussten die Nördlinger durch intensive Zweikämpfe die aufkommende Überlegenheit der Gäste eindämmen. Die nächste gute Möglichkeit hatte erneut Adrian Stimpfle, der nach einem weiten Diagonalball mit einem zu hektischen Abschluss alleine vor Fendt scheiterte (29. Min.). Mit einem Lösch-Kracher knapp über den Querbalken, nach Ablage von Mebert, ging es in die Halbzeitpause (39. Min.).
U17 Landesliga Süd: Stimpfle-Dreierpack zum Überraschungssieg
|
|
Tripple-Stimpfle: Der Minderoffinger Adrian Stimpfle glänzte beim überraschenden Auswärtssieg in Planegg/Krailling als dreifacher Torschütze. |
12. April 2015 | von Andreas Schröter
Die Nördlinger U17-Fußballer holten sich mit großem Einsatz einen Überraschungssieg beim SV Planegg/Krailling und zugleich verlorengegangenes Selbstvertrauen im Abstiegskampf zurück. Als dreifacher Torschütze glänzte der Minderoffinger Adrian Stimpfle.
Dabei standen die Vorzeichen nicht gut, denn Trainer Andy Schröter musste neben Argjent Balaj und Moritz Taglieber nach der Muskelverletzung von Alex Schühle während des Aufwärmens sein Team auch noch recht kurzfristig umbauen. Doch gerade Bastian Mebert und Andreas Rebele, die beide erstmals von Beginn an aufliefen, bestätigten ihre gute Entwicklung mit beeindruckenden Leistungen. Der erste Torjubel der Rieser wurde jäh unterbrochen, als Schiedsrichter Hiefner einen Kluczka-Treffer nicht anerkannte, obwohl er beim Ballgewinn nicht an der Hand, sondern am Bauch angeschossen wurde (7. Min.). Bastian Mebert hatte beim nächsten erfolgreichen Angriffspressing nicht die notwendige Ruhe im Abschluss (13. Min.). Erst nach zwanzig Minuten war der erste Torschuss der Heimelf zu verzeichnen.
U16 BOL Schwaben: Aufwärtstrend hält an
|
|
„Man of the match“ beim Auswärtserfolg der U16 in Thannhausen war der zweifache Torschütze Kenan Dag. |
09. April 2015 | von Andreas Schröter
Den Nördlinger U16-Fußballern gelang bei der TSG Thannhausen ein verdienter 2:0-Auswärtssieg. Ausschlaggebend für den ersten Dreier in der Rückrunde war die defensive Stabilität. Die Mannschaft von Trainer Uwe Halbmeyer hatte den Gegner meist gut im Griff und kam zu mehreren Einschussmöglichkeiten, wobei der agile Kenan Dag mit seinen beiden Toren quasi „Man of the match“ war.
Wie schon beim letzten Auswärtsspiel in Neuburg bestimmte die mangelhafte Spielfeldqualität die Taktik des TSV. Ein geordneter Spielaufbau aus der Defensive war auf dem rutschigen Rasen nicht möglich.
Nach der ersten Aktion der Heimelf überbrückten allerdings die Rieser zielgerichtet das Spielfeld und David Weißenburger setzte sich mit einem feinen Solo auf der linken Seite durch. Seinen Pass zu Andreas Rebele konnte der agile Huisheimer hart bedrängt auf den freistehenden Kenan Dag weiterleiten, der ohne große Probleme seine Farben in Führung schoss (3. Min.). Dadurch tat sich die heimische TSG schwer ins Spiel zu finden.
U16 BOL Schwaben: Zweites Remis im zweiten Spiel der Rückrunde
26. März 2015 | von Andreas Schröter
Bei der JFG Neuburg erkämpfte sich die Nördlinger U16-Truppe ein insgesamt verdientes 1:1-Unentschieden, wobei eine Niederlage, aber auch in der Schlussminute ein glücklicher Sieg möglich waren.
Für beide Mannschaften war es auf dem schlechten Platz unmöglich technisch guten Fußball zu spielen. Daher versuchten es die Rieser mit weiten Bällen auf ihre schnellen Offensivspieler. In den ersten Minuten dominierte die Heimelf, doch die Abwehr um Max Hintermeier und Luca Gröbl stand sicher. Mit dem zweiten Angriff des TSV wurde Andreas Rebele frei gespielt, der nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Leider konnte Julian Streinz die große Chance per Strafstoß nicht nutzen.
U17 Landesliga Süd: Ausgleich in letzter Minute
|
![]() |
Erzielte sein erstes Landesligator für die Nördlinger U17-Fußballer, der Oettinger Bastian Mebert. |
22. März 2015 | von Andreas Schröter
Nicht gerade vom Glück verfolgt sind die Nördlinger U17-Fußballer, denn nachdem ein Rückstand in eine 2:1-Führung umgewandelt wurde, kassierten die im Abstiegskampf steckenden Rieser in der Schlussminute beim SC Eintracht Freising den allerdings insgesamt verdienten Ausgleichstreffer.
Nach dem ersten Abtasten hatten die Gäste aus Nördlingen auf dem nagelneuen Freisinger Kunstrasenplatz nach einem schnellen Mittelfeldspiel über Alexander Schühle und Michael Göttler die erste Offensivszene (7. Min.). Doch dann dominierte die Heimelf und glänzte durch hohe Laufbereitschaft und gewonnene Zweikämpfe. Beim Führungstreffer erhielt Freising allerdings höfliche Unterstützung der Gäste, als ein Querschläger von Manuel Lösch im eigenen Strafraum den freistehenden Felix Chowanietz bediente, der sich nicht zweimal bitten ließ – 1:0 (12. Min.). Freising setzte nach und hatte große Chancen zum Ausbau der Führung. Einmal rettete TSV-Keeper Kolitsch mit Glanzparade und bei einem Lattenkracher zielte der starke Freisinger Spielgestalter, Nikolas Schwirtz, zu genau (14./21. Min.). Eher zufällig, nach einem Pressschlag, konnte sich der emsige Adrian Stimpfle im Freisinger Strafraum durchsetzen und die Störaktion beim Abschluss war nicht ganz astrein, doch der Elfmeterpfiff des bemerkenswert starken Schiedsrichters, Richard Conrad, blieb aus (27. Min.). TSV-Kapitän Manuel Lösch leitete die Schlussoffensive der Gäste in der ersten Halbzeit ein, indem er sich durchs Mittelfeld tankte, doch sein Schuss strich knapp rechts am Tor vorbei (36. Min.). Mit der letzten Aktion der Ausgleich für Nördlingen, als Felix Gerstmayer nach einer Freistoßflanke Stürmer Alex Schühle fand, der volley ins Eck traf – 1:1 (40. Min.).
U17 Landesliga Süd: Zu spät aufgewacht
17. März 2015 | von Andreas Schröter
Auch das Rückspiel gegen den FC Ismaning endete mit dem gleichen, für die Nördlinger U17-Fußballer negativen Ergebnis einer 1:0-Niederlage.
Die Gäste dominierten den ersten Abschnitt und waren von Beginn weg hellwach. Nördlingen verlor die Mehrzahl der Zweikämpfe und suchte in fast allen Mannschaftsteilen spürbar nach seiner Form aus der guten Vorbereitungszeit. Trotzdem konnten mehrere Möglichkeiten der Gäste im letzten Moment abgewehrt werden und es war eine dünnhäutige Schiedsrichterentscheidung notwendig, um per Foulelfmeter durch Marius Homp in der 28. Minute in Führung zu gehen. Die Rieser kamen in der ersten Halbzeit nur einmalig durch Adrian Stimpfle in aussichtsreiche Schussposition.
U16 BOL Schwaben: Remis zur Rückrundenauftakt
|
![]() |
Erzielte mit einem raffinierten Freistoß das 2:0, der Benzenzimmerner Julian Streinz. |
16. März 2015 | von Andreas Schröter
Die U16-Fußballer des TSV 1861 Nördlingen vergaben die Chance auf einen Dreier gegen den TSV Gersthofen zum Rückrundenauftakt.
In der ersten Hälfte nutze die Halbmeyer-Truppe die sich bietenden Chancen eiskalt aus und verteidigte nahezu fehlerfrei. In der zweiten Halbzeit gab man allerdings das Heft aus der Hand.
Gersthofen war in den ersten Minuten die tonangebende Mannschaft. Erst nach zehn Minuten konnten die Rieser den ersten gelungenen Spielzug verbuchen und eine Zeigerumdrehung später brachte Bastian Mebert sein Team sogleich in Führung. Mebert agierte hellwach und staubte reaktionsschnell ab. Nun erspielten sich die Nördlinger mehrere Möglichkeiten. In der 17. Minute nutzte Julian Streinz eine Unachtsamkeit des Gästekeepers. Mit einem frechen Standard erhöhte er auf 2:0. Weitere Chancen wurden in der Folgezeit nicht genutzt, was sich später rächen sollte.
U17 Landesliga Süd: Zu früh gefreut
08. März 2015 | von Andreas Schröter
Eine 2:0-Halbzeitführung reicht den U17-Fußballern des TSV 1861 Nördlingen nicht für die mögliche Sensation beim Tabellenzweiten der Landesliga. Am Ende stand in Deggendorf eine 3:2-Niederlage zu Buche.
Nach dem 2:1-Hinspielerfolg der Nördlinger zeigten die Deggendorfer deutlichen Respekt vor den Riesern, die ihrerseits nach einer starken ersten Halbzeit hochverdient mit 2:0 führten. Die erste gefährliche Aktion der Deggendorfer resultierte aus einem Ballverlust von Stimpfle, doch der Abseitspfiff ertönte beim Nachschuss (11. Min.). Nachdem TSV-Torwart Christoph Kolitsch nochmals beherzt eingreifen musste, übernahmen die Gäste jedoch mehr und mehr das Kommando. Nach einem weiten Ball von Nico Schmidt setzten Moritz Taglieber und Alexander Schühle druckvoll nach, was zu einem Missverständnis der Gästeabwehr und dem Führungstor durch Schühle führte (15. Min.). Deggendorf war geschockt und die Gäste wunderten sich fast stets über ungewohnte Freiräume. Umschaltspiel in Perfektion zeigte die Schröter-Truppe beim zweiten Treffer, als nach einem Eckball für Deggendorf der Ball über Taglieber zu Schühle kam, der nach einem Tempodribbling diagonal auf Michael Göttler passte. Dieser setzte mit einem tollen Linksschuss das Spielgerät eiskalt ins lange Eck (18. Min.). Beim ersten Pfostentreffer der Heimelf in der 23. Minute verriet die Nördlinger Verteidigungsreihe erste Abstimmungsprobleme und auch beim nächsten Lattenknaller kurz vor dem Halbzeitpfiff waren erste Nachlässigkeiten im Zweikampfverhalten erkennbar. Zudem parierte Kolitsch den Nachschuss mit glänzender Fußabwehr.
U17: Tolle Turnierleistung bringt „nur“ den dritten Platz
13. Januar 2015 | von Andreas Schröter
Beim Mammutturnier des TuS Feuchtwangen belegte die spielerisch überzeugende U17-Mannschaft des TSV 1861 Nördlingen am Ende Rang drei von sechszehn Teams.
In der Gruppenphase und der Zwischenrunde hielt sich die Schröter-Truppe schadlos. Nach dem Gruppenauftaktsieg gegen die JFG Rothsee Süd (5:0) folgte ein 3:2-Erfolg gegen den Nordlandesligisten des SK Lauf sowie der höchste Gruppensieg gegen Derghaspor Nürnberg (6:0). Auch Germania Nürnberg konnte den Nördlinger Torexpress nicht aufhalten und ging im KO-Zwischenrundenspiel mit einer deutlichen 5:0-Schlappe vom Parkett. Im ersten Endrundenspiel erwischte es die Rieser dann und gegen den TSV 1860 Weißenburg musste die einzige Turnierniederlage eingesteckt werden.
U17 Karl-Reuter-Gedächtnisturnier: Fränkische Überlegenheit
|
|
Die Einzelpreisträger beim Karl-Reuter-Gedächtnisturnier des TSV 1861 Nördlingen wurden von DFB-Trainer Andy Schröter (links) geehrt: Tobias Wuttke (bester Torwart – TSV 1860 Weißenburg), Giuseppe Pileio (bester Spieler) und Faten Sejdin (bester Torschütze - 7) beide vom FSV Erlangen Bruck.. Foto: Manuel Lösch |
10. Januar 2015 | von Andreas Schröter
Die ersten drei Plätze beim traditionellen Karl-Reuter-Gedächtnisturnier für U17-Mannschaften holten sich allesamt Teams aus dem Bezirk Mittelfranken.
In der Gruppe A überraschte die württembergische Mannschaft von der Fußballakademie des TSV Ilshofen und ließ mit den Landesligisten SpVgg Ansbach und TSV 1861 Nördlingen namhafte Teams hinter sich. Als Gruppenzweiter sicherte sich die U16-Elf des Bezirksoberligisten vom FSV Erlangen Bruck die Halbfinalteilnahme. Für den Nördlinger U17-Nachwuchs kam nach zwei Unentschieden gegen Ansbach und Erlangen der abschließende Sieg über die JFG Region Burgau (3:1) zu spät. In der anderen Gruppe war dem Bayernligisten vom FSV Erlangen Bruck, die mit lediglich sechs Spielern antraten, die Halbfinalqualifikation auch nicht durch die starke Überraschungsmannschaft vom TSV Friedberg zu verhindern. Der spätere Turniersieger TSV 1860 Weißenburg kam nur sehr schwer in die Gänge und hangelte sich mit zwei torlosen Remis schleppend durch die Gruppenphase, schaffte allerdings gegen den Bayernligisten Erlangen Bruck in buchstäblich letzter Spielminute unter den Augen von Ehrengast Hermann Reuter den wichtigen 3:2-Erfolg zum Gruppensieg.
U16 Strenese-Cup: Nördlinger Nachwuchs erstmals Turniersieger
|
|
Feierten im dritten Anlauf erstmals den Gewinn des Strenesse-Cups. Die U16-Kicker des TSV 1861 Nördlingen mit Tobias Deeg, Kenan Dag, David Weißenburger, Max Knöpfle, Jan Arnold, Julian Streinz, Samuel Osakwe, Trainer Uwe Halbmeyer (von links) sowie vorne Marco Kraus, Jonas Wiedenmann, Luca Peuser, Marco Weiß und Maxemilian Hintermeier. Fotos: Manuel Lösch |
9. Januar 2015 | von Andreas Schröter
Im dritten Anlauf konnten sich die Nördlinger U16-Fußballer den Strenesse-Cup sichern und somit erstmals ihr eigenes Hallenfußballturnier gewinnen. Im Endspiel besiegte die Truppe von Trainer Uwe Halbmeyer die jahrgangsältere Vertretung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach verdient mit 2:1.
Der TSV 1861 Nördlingen dominierte bereits die Gruppe 1 und marschierte ohne Gegentor mit sieben Toren ins Semifinale. Der TSV Rain musste bereits zum Turnierauftakt die Überlegenheit des Nördlinger Nachwuchses anerkennen und verlor auch im zweiten Spiel überraschend hoch mit 4:0 gegen eine ausgeglichene Elf des SC Wallerstein, was der Spielgemeinschaft mit dem SC Nähermemmingen-Baldingen unter Trainer Kempter die Halbfinalqualifikation einbrachte. Die JFG Jura Nordschwaben hatte im Spiel gegen Wallerstein etwas Pech, blieb aber insgesamt unter ihren Möglichkeiten.
U17 Landesliga Süd: Starker Auftritt wird nicht belohnt
|
|
Für ihn kommt die Winterpause zu früh, denn gerade in den letzten Wochen glänzte er mit starken Leistungen und übernahm zudem immer mehr Verantwortung. Der Trochtelfinger im Nördlinger U17-Team, Felix Gerstmayer. |
27. November 2014 | von Andreas Schröter
Trotz einer ansprechenden Leistung gegen den Landesligaspitzenreiter der SpVgg Unterhaching mussten sich die Nördlinger U17-Fußballer am Ende mit einer 3:0-Niederlage abfinden.
Die SpVgg begann spielbestimmend, ohne die sichere Abwehr um Felix Gerstmayer und Nico Schmidt ernsthaft in Gefahr zu bringen. Ein erstes Ausrufezeichen für den TSV setzte Bastian Mebert mit seinem Solo über den halben Platz, doch wurde der Außenstürmer schließlich im letzten Moment abgeblockt (9. Min.). Auch der Torschuss von Adrian Stimpfle blieb in der vielbeinigen Abwehr hängen. Der auffälligste Unterhachinger, Josue Mbila, prüfte erstmals Keeper Kolitsch (11. Min.). Nach einer Freistoßflanke von Adi Stimpfle kam Mebert frei aber nicht konsequent genug zum Kopfball (16. Min.). Auch ein Fernschuss von Moritz Taglieber landete auf dem Notizzettel, aber nicht im Gästetor (19. Min.). Seine bisher beste Saisonleistung leitete Raphael Stimpfle mit einem Schuss ans Außennetz ein, ehe Gästetorjäger Rexhepi mit einem Fallrückzieher seine erste Annäherung Richtung TSV-Tor schaffte (21./22. Min.). Einen Kopfball klärte nochmals Kolitsch, ehe nach einem Nördlinger Ballverlust im Mittelfeld dem jungen Schiedsrichterassistenten gänzlich die Aufmerksamkeit fehlte und Unterhaching durch Sascha Hingerl den Freiraum im deutlichen Abseits zur Führung nutzte (25. Min.). Die Rieser waren geschockt und brachten außer gefährlichen Standardsituationen durch Felix Gerstmayer und einem Mebert-Schuss bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr viel zusammen.
U17 Landesliga Süd: Im Kollektiv zum erhofften Sieg
|
|
Das taktische Konzept der Überzahl in Ballnähe setzen Moritz Taglieber und Torschütze Kerim Ciraci (rechts) beim wichtigen 2:0-Auswärtserfolg der Nördlinger U17-Fußballer in Fürstenfeldbruck eindrucksvoll um. Foto: Andreas Schröter |
17. November 2014 | von Andreas Schröter
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Nördlinger U17-Fußballer drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Durch Treffer von Kerim Ciraci und Adrian Stimpfle wurde der SC Fürstenfeldbruck verdient bezwungen.
Nach den Verletzungen von Göttler, Kluczka, Peuser, Rebele, Ritzer und Schühle musste auch Kapitän Manuel Lösch nach dem letztwöchigen FCA-Spiel (1:1) und der hierbei erlittenen Gesichtsverletzung für das so genannte Sechspunktespiel in Fürstenfeldbruck absagen. Die Vorzeichen standen somit nicht gut, doch die Schröter-Truppe besann sich ihrer kollektiven Stärke und trat in jeder Phase des Spieles als homogene Mannschaft auf. Mit hoher Laufbereitschaft und erkennbaren Willen wurde gerade die Anfangsphase vom TSV geprägt und mit jedem gewonnenen Zweikampf wuchs das Selbstvertrauen. Zudem strahlte die Abwehr um Nico Schmidt und Felix Gerstmayer, gepaart mit dem sicheren Rückhalt Christoph Kolitsch zwischen den Pfosten, stets hohe Qualität aus. Knackige Torraumszenen blieben dadurch allerdings hüben wie drüben Mangelware.
U17 Landesliga Süd: Bundesliganachwuchs Paroli geboten
|
|
Nach seinem ersten Pflichtspieltor für Nördlingen beim 8:1-HaGeBo-Cup-Sieg vom vergangenen Mittwoch in Wemding traf Neuzugang und U17-Kapitän Manuel Lösch nun auch im Punktspiel gegen den FC Augsburg. Am Ende trennte sich Nördlingen mit einem 1:1-Remis vom Bundesliga-Nachwuchs. |
10. November 2014 | von Andreas Schröter
Am Rande einer Niederlage hatte die Nördlinger U17-Jugend den Bundesliganachwuchs vom FC Augsburg. Das Tor von Kapitän Manuel Lösch reichte nicht ganz zum Sieg und der FCA glich in der zweiten Halbzeit noch aus.
Nördlingen zeigte großen Respekt und begann viel zu verhalten. Bereits in der Anfangsphase deutete sich jedoch an, dass Torwart Christoph Kolitsch nur sehr schwer zu überwinden sein wird. Bei zwei ersten Schnellangriffen des FCA war Kolitsch, der den verletzten Luca Peuser hochkonzentriert vertrat, auf dem Posten (2./3. Min.). Erst nach einer Viertelstunde setzten die Rieser die taktischen Vorgaben von Trainer Andy Schröter mehr und mehr gepaart mit kämpferischem Einsatz um. Der konstant starke Nico Schmidt setzte Raphael Stimpfle auf der rechten Seite mit einem weiten Ball gezielt ein, dessen Flanke wiederum der Namensvetter Adrian Stimpfle nicht mehr gezielt abschließen konnte. Einen Schlenzer aus 20 Metern entschärfte Kolitsch gekonnt über die Latte (26. Min.). Die Hoheit im Luftkampf hatten die Rieser und nach einer Freistoßflanke von Felix Gerstmayer setzte sich Kerim Ciraci energisch ein, doch die Verwirrung im Strafraum beendete der FCA-Keeper im Nachfassen (30. Min.). Nachdem der Ball kurz darauf von der Nördlinger Innenverteidigung ausgerechnet ins Zentrum geklärt wurde, hatte die Schröter-Truppe Glück (32. Min.).
U17 Landesliga Süd: Das Glück gepachtet
|
|
Durch seine gefährlichen Freistöße konnten die Nördlinger U17-Fußballer einen Punkt aus Cham in der Oberpfalz mit ins Ries nehmen, der Minderoffinger Adrian Stimpfle. Foto: Werner Schmidt |
3. November 2014 | von Andreas Schröter
Das Glück gepachtet hatten die Nördlinger U17-Fußballer beim Punktgewinn in Cham. Ein zweimaliger Rückstand konnte in letzter Sekunde zu einem 3:3-Remis ausgeglichen werden.
Scheinbar hatten die Rieser noch die knapp dreistündige Anfahrt in den Knochen, denn vom Anspiel weg brachte der ASV Cham den Ball nach vorne, gewann ein Kopfballduell bis schließlich Jakob Ellmann im Rücken von Leon Dammer freigespielt wurde und allein vor Keeper Luca Peuser nach nur zehn Sekunden Spielzeit einnetzte (1. Min.). Ein Schock, von dem sich Nördlingen nur sehr schwer erholte. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Spielmacher Jonathan Kluczka wegen einer Muskelverletzung von letzter Woche traf es die Nördlinger nach einer knappen halben Stunde noch härter. Torjäger Alexander Schühle knickte nach einem Kopfballduell bei der Landung auf dem nagelneuen Kunstrasenplatz so unglücklich um, sodass eine massive Bänderverletzung seine Auswechslung notwendig machte (32. Min.).