U16 Kreisliga Donau: Mit Derbyerfolg zum zweiten Heimsieg
![]() |
|
Glänzte mit einem Hattrick beim Derbysieg gegen die (SG) SpVgg Deiningen, der Lauchheimer Jan Arnold (grün). Foto: Andreas Schröter |
7. Oktober 2015 | von Andreas Schröter
Die Nördlinger U16-Fußballer gewinnen das Ries-Derby gegen die (SG) SpVgg Deiningen nach einem Hattrick von Jan Arnold mit 4:1.
Der heimische TSV ging durch zwei schnelle Tore von Stürmer Jan Arnold früh in Führung (4./20. Min.). Die Truppe von Trainer Fabian Schmidt entwickelte, wie so oft, in der ersten Halbzeit ein hohes Tempo und ließ die Gäste aus Deiningen nicht ins Spiel kommen. Danach konnte Flügelflitzer Stefan Mayer zwei gute Einschussmöglichkeiten nicht nutzen (26./29. Min). Auch der Tapfheimer im TSV-Dress, Hannes Wagenblast, vergab eine weitere Großchance, denn nach Vorlage von Außenverteidiger Sebastian Fälchle schoss er den Ball mit vollem Risiko über das Gehäuse (36. Min.).
U17 Landesliga Süd: Traumtor sorgt für die Entscheidung
![]() |
|
Mit einem Traumtor erzielte Marco Kraus seinen ersten Landesligatreffer. Foto: TSV |
5. Oktober 2015 | von Andreas Schröter
Die Nördlinger U17-Fußballer gewinnen ihr drittes Heimspiel gegen den starken Aufsteiger von der SpVgg Landshut mit 3:1, wobei das Traumtor von Marco Kraus per Fernschuss die spielentscheidende Szene war.
Die Gäste versteckten sich nicht und waren von Beginn an hellwach. Eine tolle Spielverlagerung sorgte bereits in der 7. Spielminute für die Gästeführung. Außenverteidiger Sebastian Wetsch war gegen zwei Angreifer alleine auf weiter Flur und Christoph Maier netzte mit einem Flachschuss ein. „Es wird gegen Landshut mit Sicherheit ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen. Wenn wir den Kampf nicht annehmen, werden wir Probleme bekommen“, wusste Trainer Schröter bereits bei der Teambesprechung und seine Mannschaft hatte gut zugehört. Nach dem frühen Schock übernahmen die Rieser mehr und mehr durch hohe Lauffreude das Kommando. Oftmals konnten die Flügelspieler Bastian Mebert und Max Knöpfle nur durch ein Foul gestoppt werden. Einen dieser Freistöße zirkelte Marco Kraus gezielt in den Strafraum, wo David Weißenburger mit dem Hinterkopf verlängerte und zum 1:1-Ausgleich traf (12. Min.). Nördlingen verdiente sich in der Folgezeit das Remis und hatten durch Weißenburger, Kenan Dag und dem aufgerückten Nico Schmidt sogar Einschussmöglichkeiten, um in Führung zu gehen. Nachdem Bastian Mebert eine Flanke von Max Knöpfle nur noch mit der Fußspitze neben das Gästetor verlängern konnte, ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause (38. Min.).
U16 Kreisliga Donau: Die zwei Gesichter der U16
2. Oktober 2015 | von Andreas Schröter
Die Nördlinger U16-Fußballer zeigen beim 1:1-Unentschieden in Burgau zwei Gesichter.
Die so oft dominierte die TSV-Elf die erste Halbzeit und ließ keine zwingende Torchance zu. Doch unkonzentriertes Verhalten im Spielaufbau ermöglichte es dem Gastgeber in der zweiten Halbzeit auszugleichen. Nach einem Freistoß von Kapitän Robert Zwölfer ließ der JFG-Keeper den Ball abtropfen und TSV-Neuzugang Nico Vandelli traf zur frühen Gästeführung (5. Min.). In seinem ersten Spiel von Beginn an bestätigte der Kirchheimer seine guten Trainingsleistungen. Danach wurden im Minutentakt reihenweise Chancen von Jan Arnold, Robin Legat oder Hannes Wagenblast vergeben (15./19./28. Min.). Die Rieser schafften es erneut nicht, ein deutlicheres Ergebnis mit in die Pause zu nehmen.
U16 Kreisliga Donau: TSV setzt erstes Ausrufezeichen
30. September 2015 | von Andreas Schröter
Die U16-Fußballer des TSV 1861 Nördlingen gewannen ihr erstes Heimspiel gegen den SSV Höchstädt mit 5:2.
Auf die unglückliche Derbyniederlage (2:1) vom ersten Spieltag gegen die JFG Donauwörth antworteten die Rieser mit einem Sieg. Die erste Halbzeit dominierte die TSV-Elf und ließ keine einzige Torchance zu. Mit einem sehenswerten Freistoßtor durch Maxemilian Hintermeier gingen die Nördlinger in Führung (17. Min.). Kurz darauf vergab Kapitän Robert Zwölfer einen Elfmeter. Tim Reule erhöhte mit einem Kopfballtor auf 2:0 (34. Min.).
U17 Landesliga Süd: Derbyniederlage beendet Siegesserie
28. September 2015 | von Andreas Schröter
Mit einer unnötigen 2:1-Derbyniederlage bei der TSG Thannhausen kehrten die Nördlinger U17-Fußballer nach drei Siegen abrupt auf den Boden der Tatsachen zurück.
Nach ersten vorsichtigem Abtasten hätte es jedoch auch viel besser für die Schröter-Truppe laufen können, wenn nicht der Pfosten im Wege gestanden hätte. Bastian Mebert erlief einen Steilpass und legte alleine vor dem Keeper auf den mitgelaufenen Max Meyr quer, doch dieser traf aus sieben Metern nur das Torgebälk (6. Min.). Die heimische TSG übernahm von nun an jedoch das Kommando und hatte speziell im Mittelfeld ein spürbares Übergewicht. Die Rieser bekamen keinen richtigen Zugriff und verloren oftmals entscheidende Zweikämpfe, sodass Thannhausen bereits in der 17. und 24. Spielminute zu knackigen Torchancen kam. Erst ein Fernschuss von Marco Kraus nach einer halben Stunde wirkte zumindest im Ansatz wieder gefährlich. Nachdem David Weißenburger Max Knöpfle freispielte, wurde dessen Schuss aus aussichtsreicher halblinker Position im letzten Moment abgeblockt (34. Min.).
U17 Landesliga Süd: Mit Doppelschlag auf die Siegerstraße
![]() |
|
Erzielte sein erstes Landesligator, der Tapfheimer im Nördlinger U17-Team, Luca Gröbl. Foto: TSV |
19. September 2015 | von Andreas Schröter
Die Nördlinger U17-Fußballer gewinnen ihr zweites Heimspiel in Folge mit 3:0 gegen den SV Planegg/Krailling, nachdem sie genau in den richtigen Momenten die Tore machten.
Bereits beim Abtasten in den ersten zehn Minuten spürten die Nördlinger, dass der SV Planegg/Krailling ein richtig starker Gegner war, die aber auch oft fahrlässig ins Abseits rannten. Trotzdem hatte der TSV die ersten Offensivszenen und nach einer Eckballserie von Marco Kraus vergaben David Weißenburger und Max Knöpfle hart bedrängt (4./7. Min.). Bei einem tollen Konter über Kenan Dag und Knöpfle bot sich zuerst Weißenburger und im Nachschuss Bastian Mebert die bis dahin größte Chance in Führung zu gehen (22. Min.). Doch im Gegenzug scheiterte auch Gästestürmer Gediz völlig alleine vor Zerberus Christoph Kolitsch (23. Min.). Die Gäste hatten in dieser Phase die Hoheit im Mittelfeld und mehrfach die Möglichkeit in Führung zu gehen. Der schnelle Außenstürmer Binchima war nur sehr schwer in den Griff zu bekommen und wieder musste Kolitsch und Nico Schmidt gegen Gediz oder Aydogan alles geben, um kein Tor zuzulassen.
U16 Kreisliga Donau: Derbyniederlage zum Saisonstart
17. September 2015 | von Andreas Schröter
Die Nördlinger U16-Junioren verlieren das Derby zum Saisonauftakt gegen die JFG Donauwörth mit einem knappen 2:1.
Dabei fielen die Tore an diesem Tag ausschließlich durch Elfmeter. Bereits nach elf Minuten musste das TSV-Team um Kapitän Robert Zwölfer einem Rückstand hinterherlaufen. Nördlingens Torwart Konstantin Hengstebeck bekam nach dem Foulspiel die gelbe Karte gezeigt und den fälligen Elfer verwandelte Morasch souverän.
U17 Landesliga Süd: Erfolgreiche Heimpremiere
![]() |
|
Doppeltorschütze zur Heimpremiere der Nördlinger U17-Fußballer, der Tannhausener David Weißenburger. Foto: TSV |
15. September 2015 | von Klaus Jais
Nach einem 3:1-Erfolg gegen den Bayernligaabsteiger vom TSV 1860 Rosenheim gelang den Nördlinger U17-Fußballern eine gelungene Heimpremiere und mit zwei Siegen ein optimaler Saisonstart.
Nördlingen war erneut von Beginn an hellwach und übernahm mit viel Einsatz und Ballbesitz die Initiative. Viele gute Aktionen liefen über den eifrigen Max Knöpfle auf der linken Angriffsseite. Einen erzwungenen Eckball schnippelte Marco Kraus gekonnt in den Fünfmeterraum, wo sich David Weißenburger geschickt vom Gegenspieler löste und technisch schwierig ins lange Eck zur hochverdienten TSV-Führung einköpfte (13. Min.). Aus der guten Anfangsphase hätten die Schröter-Schützlinge sogar noch mehr Kapital schlagen müssen, denn Bastian Mebert, Kenan Dag, Weißenburger und Knöpfle wurden oft schön freigespielt, doch die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte. Rosenheim gelang nach Stellungsfehlern im Deckungsverbund der Rieser nur vereinzelt Gefahr auszustrahlen, so dass es mit der verdienten, aber zu knappen 1:0-Führung für den TSV in die Halbzeitpause ging.
U17 Landesliga Süd: Auftaktsieg in der Landeshauptstadt
![]() |
|
Gab dem Nördlinger Spiel mit seinem Treffer zum 2:1 die Richtung zum ersten Sieg in der Saison 2015/2016 vor, der Utzmemminger Lars Uhlmann.Foto: TSV |
3. September 2015 | von Andreas Schröter
Mit einem 3:1-Auftaktsieg beim TSV München-Milbertshofen starteten die Nördlinger U17-Fußballer in die Landesligasaison 2015/2016.
Nördlingen erwischte einen Blitzstart, denn nach einer ersten Freistoßflanke von Lars Uhlmann traf der aufgerückte Nördlinger Kapitän, Nico Schmidt, mit einer Volleyabnahme nur den Außenpfosten (2. Min.). Die Gäste aus dem Ries blieben gerade in der Anfangsphase spielbestimmend. Ein Schuss von Tim Meyer aus gut und gerne 30 Metern wurde gefährlich auf das Münchner Tordach zur Ecke abgefälscht (8. Min.). Es zeichnete sich ab, dass die Münchner ausschließlich mit langen Bällen ihren Sturmtank Eldar Mulic immer wieder in Szene setzten. Die Schröter-Truppe ging jedoch hochverdient in Führung, als David Weißenburger eine Kraus-Ecke geschickt ins lange Eck einköpfte (13. Min.). Unverständlich schalteten die Nördlinger einen Gang zurück und ein Mulic-Schuss wurde erstmals Beute von Keeper Kolitsch (14. Min.). Mit dem zweiten Vorstoß der Heimelf gelang der Ausgleich, als Tim Meyer überlaufen wurde und Luca Gröbl beim Klärungsversuch Mulic ans Schienbein schoss, von wo der Ball ins Tor sprang – 1:1 (25. Min.). Und es hätte noch schlimmer kommen können, denn Schiedsrichter Gräbel (TSV 1860 München) entschied zum Entsetzen der Gäste bei einem fairen Einsatz von Meyer gegen den schnellen Jean Monty Mendama auf Strafstoß. Nördlingens Zerberus Christoph Kolitsch hielt seinem Team jedoch mit einer Glanzparade gegen den Elfer von Daniel Reinhardt das 1:1-Remis fest (34. Min.), was auch bis zum Halbzeitpfiff Bestand hatte.
U17 Landesliga Süd zum Zweiten
![]() |
|
U17-Cheftrainer Andreas Schröter. Foto: TSV |
3. September 2015 | von Andreas Schröter
Die U17-Junioren des TSV 1861 Nördlingen befinden sich inzwischen in der letzten Vorbereitungswoche auf die zweite Landesliga Süd-Saison 2015/2016.
Zum Landesligastart tritt der TSV 1861 Nördlingen am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr beim Aufsteiger des TSV München-Milbertshofen an, ehe eine Woche später mit dem Bayernligaabsteiger Rosenheim gleich ein richtiger Brocken ins Ries kommt.
Nach dem Klassenerhalt der U17-Kicker des TSV 1861 Nördlingen im Relegationsspiel gegen die SV Viktoria Aschaffenburg (3:1-Sieg) haben sich neben dem jahrgangsbedingten Spielerwechsel auch Veränderungen im Bereich der verantwortlichen B-Jugend-Trainer ergeben. An der Kommandobrücke verbleibt DFB-Trainer Andreas Schröter, der mit der neuen Co-Trainerin Melanie Kling aus Wittislingen (zugleich Schwabens Bezirks-Frauen-Spielleiterin) für die U17-Landesliga-Truppe hauptverantwortlich ist. Mit Melanie Kling versucht die Jugendfußballabteilung des TSV 1861 Nördlingen zudem das Mädchen-Fußball-Projekt des Bayerischen Fußball-Verbandes „Balbina kickt“ in der Riesmetropole zu integrieren. Neuer U16-Cheftrainer ist der aus Maihingen stammende und inzwischen in Nähermemmingen wohnhafte Fabian Schmidt, der Uwe Halbmeyer beerbt, und den Großteil des jüngeren Jahrgangs 2000 in der Kreisliga Donau auf Kurs führt. Zudem dürfen sich die vier Keeper auf das weitere Trainingsengagement von Torwarttrainer Rudi Peuser freuen.
U17 Landesliga Süd: Showdown wird zur Hitzeschlacht mit Happy End
07. Juli 2015 | von Andreas Schröter
Grenzenloser Jubel herrschte bei den Nördlinger U17-Fußballern nach dem 3:1-Sieg im Relegationsspiel in Würzburg zum Ligaverbleib gegen die SV Viktoria Aschaffenburg.
Vorne von links: Christoph Kolitsch, Adrian Stimpfle, Trainer Andreas Schröter, Co-Trainer Uwe Halbmeyer, Sebastian Wetsch, Marco Kraus, Torwarttrainer Rudi Peuser
Hinten von links: Betreuer Stephan Sperger, Kapitän Jonathan Kluczka, Moritz Taglieber, Andreas Rebele, Julian Wüstner, Felix Gerstmayer, Michael Göttler, Luca Peuser, Marcel Zengerle, Nico Schmidt, Luca Gröbl, Raphael Stimpfle, Bastian Mebert, Kenan Dag, David Weißenburger, Leon Dammer, Alex Schühle und Max Knöpfle
Die Nördlinger U17-Fußballer haben es geschafft und sicherten sich in einem dramatischen Relegationsspiel mit einem 3:1-Sieg gegen die SV Viktoria Aschaffenburg den Verbleib in der Landesliga.
U17 Landesliga Süd: Glückwunsch zu Klassenerhalt
Jubel und große Erleichterung bei den TSV U17-Junioren nach dem 3:1 Sieg im Spiel um den Klassenerhalt gegen den Tabellenneunten der Landesliga Nord, der Zweitvertretung des SV Viktoria Aschaffenburg in Würzburg.
U17 Landesliga Süd: Showdown um den Klassenerhalt
![]() |
|
Leon Dammer (links) beim Spiel gegen die JFG Wertachtal. Am Sonntag beim Entscheidungsspiel gegen den SV Viktoria Aschaffenburg II geht’s für den TSV-B-Junior und seine Teamkollegen um die Wurst. Foto: Werner Schmidt |
04. Juli 2015 | von Klaus Jais
Abstieg der U17 wäre herber Rückschlag für die TSV-Nachwuchsarbeit
Am Sonntag (Spielbeginn 17.30 Uhr) steigt auf dem Sportgelände Sieboldshöhe in Würzburg in der Zeppelinstraße das Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt in der U17-Landesliga zwischen dem SV Viktoria Aschaffenburg II und dem TSV Nördlingen. Beide Teams wurden in ihrer jeweiligen Landesliga Viertletzter, beide kamen auf 24 Punkte. Während die Rieser jedoch ein deutlich negatives Torekonto (28:44) hatten, erreichten die Unterfranken trotz der schlechten Platzierung sogar ein positives Torkonto (33:27). Die Aschaffenburger waren im gesamten Saisonverlauf nie besser als auf Platz acht, die Schröter-Schützlinge waren zu Saisonbeginn sogar auf dem fünften Platz, doch seit dem siebten Spieltag bewegten sie sich nur zwischen Platz acht und zehn. Nach dem 1:0-Sieg des TSV beim FC Ingolstadt II am fünftletzten Spieltag war man im Lager der Rieser noch zuversichtlich, doch aus den letzten vier Spielen wurde nur ein Punkt geholt, was letztlich zum viertletzten Platz führte. Die Unterfranken haben sicherlich den Vorteil, dass sie den einen oder anderen Ergänzungsspieler aus ihrer U17-Bayernliga einsetzen dürfen, doch einen Favoriten gibt es in diesem Spiel wohl nicht.
U17 Landesliga Süd: Herber Rückschlag
19. Juni 2015 | von Andreas Schröter
Einen herben Rückschlag mussten die U17-Kicker des TSV 1861 Nördlingen im Kampf um den Klassenerhalt hinnehmen. Gegen den bereits feststehenden Absteiger SC Fürstenfeldbruck setzte es eine unerwartete 3:5-Niederlage.
Erneut brachten die Nördlinger großen Willen und Engagement ein, doch die seit der Winterpause von den Münchner Bundesligaclubs verstärkten Fürstenfeldbrucker waren gegenüber der Vorrunde nicht wieder zu erkennen. Der TSV 1861 Nördlingen hatte mit dem ersten durchdachten Angriff die Riesenchance früh in Führung zu gehen. Nach tollem Pass von Lars Uhlmann nutzte Bastian Mebert sein hohes Lauftempo aus, mit einem Lupfer verpasste er allerdings einen erfolgreichen Abschluss (4. Min.).
U17 Landesliga Süd: FCA eine Nummer zu groß
26. Mai 2015 | von Andreas Schröter
Die Nördlinger U17-Fußballer verkauften sich gegen den FC Augsburg teuer, konnten ihre Chancen allerdings nicht nutzen und mussten so am Ende eine herbe 4:0-Niederlage einstecken.
Die Vorzeichen standen anhand der großen Verletztenliste nicht gut für den TSV 1861 Nördlingen und der FC Augsburg nutzte die wenigen Fehler der Rieser zudem eiskalt aus. Bereits in der 4. Spielminute musste Nico Schmidt im letzten Moment zur Ecke klären und nur eine Zeigerumdrehung später parierte TSV-Torwart Luca Peuser gegen Jonas Greppmeir glänzend. Die erste Annäherung ans FCA-Tor ging von Nördlingens Besten, Adrian Stimpfle, aus, der nach einer Ecke im zweiten Versuch knapp über die Latte schlenzte (11. Min.).
U17 Landesliga Süd: Weder Fisch noch Fleisch
|
![]() |
Immer wieder variabel einsetzbar und nach seiner langwierigen Verletzung immer besser in Fahrt: Moritz „Mofa“ Taglieber. Foto: TSV |
20. Mai 2015 | von Andreas Schröter
Die U17-Kicker des TSV 1861 Nördlingen mussten sich mit einen 1:1-Unentschieden gegen den ASV Cham begnügen, was im Kampf um den Klassenerhalt nicht gerade fulminant weiterhilft.
Nördlingen begann stark und hatte insbesondere über den schnellen Bastian Mebert glänzende Offensivszenen in der Anfangsphase. Als sich Adrian Stimpfle beeindruckend durchtankte und mit einem gezielten Zuspiel von der Grundlinie Argjent Balaj einsetzte, war die hochverdiente Heimführung bereits in der 6. Minute fällig. So stark sich die Rieser in den ersten Minuten präsentierten, genauso stark ließen die Nördlinger jedoch aus unerklärlichen Gründen nach. Mangelndes Zweikampfverhalten und halbherziges Mittelfeldpressing des TSV kam den Chamern zugute und mit einfachen langen Bällen durch ihren besten Akteur Michael Lamecker übernahmen die Gäste das Kommando. Torwart Luca Peuser musste so in der 8. Spielminute bereits Kopf und Kragen riskieren und ein Fernschuss strich knapp über sein Gehäuse (16. Min.). Wieder waren Fehler in der Spieleröffnung des TSV zu vermerken, bis Mario Kufner alleine vor Peuser auftauchte, doch erneut blieb der TSV-Keeper Sieger, der sich auch bei einem von Schmidt abgefälschten Ball nicht überlisten ließ (25./26. Min.).
U17 Landesliga Süd: Ingolstadt „ausgeschanzt“
|
|
Trotz Schwächung durch Krankheit schaffte Leon Dammer mit einem tollen Solo über den halben Platz die Vorbereitung zum entscheidenden Treffer druch Argjent Balaj beim 1:0-Überraschungssieg der Nördlinger U17-Kicker beim FC Ingolstadt 04. |
10. Mai 2015 | von Klaus Jais
Die Nördlinger U17-Fußballer überraschten erneut in der Fremde und heimsten drei nicht unbedingt eingerechnete Punkte bei den „Schanzern“ aus Ingolstadt ein. Den 1:0-Siegtreffer schoss Argjent Balaj nach toller Vorbereitung von Leon Dammer in der 66. Minute.
Von der ersten Minute entwickelte sich ein tolles Jugendspiel. Speziell die Rieser zeigten trotz der notwendigen Umstellungen nach dem Fehlen von Jonathan Kluczka (krank) und Felix Gerstmayer (Schulausflug) eine taktische Meisterleistung. Nach dem anfänglichen Abtasten inszenierten Alex Schühle, Bastian Mebert und Argjent Balaj, jeweils von Adrian Stimpfle eingesetzt, erste Offensivszenen. Im weiteren Verlauf hatten die Schanzer zwar mehr Ballbesitz, doch viele weite Bälle stellten die Verteidigungsreihe mit Lufthoheit von Kapitän Manuel Lösch und Nico Schmidt vor nicht allzu große Probleme. Im Spiel nach vorne war durch Balaj, Schühle, Mebert und Göttler stets Gefahr zu spüren, ohne jedoch große Einschussmöglichkeiten zu haben. Argjent Balaj wurde im Strafraum im letzten Moment abgedrängt, eher nach schnellem Konter des FCI Christoph Kolitsch einen Schuss von der Strafraumkante entschärfen musste (36. Min.). Die letzte gute Stafette vor dem Halbzeitpfiff hatten die Nördlinger über Basti Mebert zu Alex Schühle, der allerdings zu hoch zielte (38. Min.).