NLZ: 24. DFB-Infoabend am 11. Mai

Am 11. Mai 2015 ist es an allen 64 bayerischen DFB-Stützpunkten wieder soweit. Die DFB-Stützpunkte 
öffnen wieder für alle interessierten Trainer in den Vereinen ihre Pforten und zeigen neue 
Trainingsinhalte, die sich aus den aktuellen Trends des Spitzenfußballs ergeben haben und folglich auch 
für jede Mannschaft und jeden Trainer von Interesse sein müssen.
Auf ein enormes Interesse und eine stetig steigende Nachfrage sind die Info-Abende an den DFBStützpunkten gestoßen. Gestützt auf dem Wissen, das Talentförderung nur durch ein perfektes 
Zusammenspiel zwischen Verein und Verband optimal funktioniert, forciert der Deutsche Fußball-Bund 
im Rahmen des Talentförderprogramms auch die Weiterentwicklung der Vereinstrainer und damit ein 
optimiertes Training an der Basis - im Verein! Die kommende Vereinstrainerfortbildung findet am 11. Mai 
2015 zeitgleich an allen 64 bayerischen DFB-Stützpunkten um 18 Uhr statt und ist bereits die 24. 
Veranstaltung in dieser Reihe. Thema wird „In der Defensive nicht reagieren sondern agieren! Aktiv den 
Ball erobern“ sein.
Die vier bayerischen Koordinatorendes Deutschen Fußball-Bundes für die Talentförderung Antonio Di 
Salvo (Ostbayern), Michael Urbansky (Nordbayern), Oskar Kretzinger (Westbayern) und Peter Wimmer 
(Südbayern) laden die Jugendtrainer und –betreuer Ihres Vereins recht herzlich zu dieser kostenlosen 
Trainerfortbildung ein. Selbstverständlich sind auchweitere Trainer und Betreuer aus Ihrem Verein 
willkommen. Über möglichst viele interessierte Trainer und Betreuer würden wir uns freuen. 
Diese Broschüre erhält jeder Teilnehmer beim Info-Abend. Sie bieten jedem Trainer viele 
Anregungen und Tipps für das eigene Training– unabhängig vom Alter und Leistungsbereich! 
Beginn am 11. Mai 2015 ist wie gewohnt um 18.00 Uhr. Bei einer Demotrainingseinheit mit den Spielern 
und Spielerinnen des DFB-Stützpunktes zeigen die DFB-Stützpunkttrainer attraktive Spiel- und 
Übungsformen zum Thema „In der Defensive nicht reagieren sondern agieren! Aktiv den Ball erobern " 
auf. Nach der Praxis werden die Trainingseinheit und das Thema theoretisch nachbereitet und diskutiert. 
Alle Teilnehmer erhalten ein Handout, in dem alle Spielformen und weitere interessante Aspekte für ein 
attraktives und zielgerichtetes Fußballtraining aufgeführt sind. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer 
ein Informationsposter, welches beim Heimatverein aufgehängt werden kann.
An einigen ausgewählten Stützpunktorten unterstützt die jeweilige Trainergemeinschaft des Bezirks 
(GFT) den Info-Abend. An diesen Orten werden dreiUnterrichtseinheiten für die Verlängerung der 
Trainer-B- und Trainer-C-Lizenz von der GFT bestätigt. Weitere Informationen können über die 
jeweiligen Trainergemeinschaften erfragt werden.
Zum Inhalt dieses 24. Info-Abends erklärt Jörg Danielals sportlicher Leiter des Talentförderprogramms 
wie wichtig es sei, neben der Vermittlung der technischen Fähigkeiten am Ball und die damit 
verbundenen Offensivaktionen den Talenten auch auf das aktive Verteidigen in der Defensive 
beizubringen um dann im Anschluss (wieder) selbst angreifen zu können . Er führt weiter aus: 
„Wir stellen bei der Förderung unserer jungen Spielerinnen und Spieler im Stützpunkt die individuellen 
Qualitäten mit Ball klar ins Zentrum. Die Talente sollen Schritt für Schritt das technisch-taktische Können 
für einen attraktiven und durchschlagskräftigen Angriffsfußball erwerben. Das umfasst das Beherrschen 
der Basistechniken und eine Leichtfüßigkeit am Ball zur Lösung von Spielsituationen unter Druck eines 
Gegners!
Abgesehen davon müssen wir die andere, nicht weniger wichtige Komponente unseres Spiels in 
unserem Ausbildungsplan berücksichtigen – und das mit dernötigen Regelmäßigkeit und Sorgfalt! Denn 
schließlich macht erst eine effiziente (Rück-)Eroberung des Balls die nächste Angriffsaktion möglich! 
Auch wenn man es zunächst nicht vermutet, gelten für das Verteidigen doch dieselben Prinzipien wie für 
das Angreifen: „Wir wollen dominant sein! Wir wollen aktiv sein! Wir haben die Initiative!” 
Für Situationen, in denen der Gegner am Ball ist, wirken solche selbstbewusst formulierten Ziele 
vielleicht etwas überzogen, wenn sie nicht durch konsequente Aktionen auf demSpielfeld untermauert 
werden. Konkret bedeutet das, Gegner durch aggressives Pressing möglichst weit vorne zu stören, um 
Ballverluste zu provozieren und eigene schnelle Gegenangriffe starten zu können.
Viele unserer Top-Mannschaften in der Bundesliga wie Bayern München, Borussia Dortmund oder Bayer 
Leverkusen praktizieren diese konsequente „Nach-vorne-Verteidigung” exzellent. Alternativ beherrschen 
alle Spitzenteams des nationalen und internationalen Fußballs das sichere, effiziente Verteidigen aus 
einem tiefer gestaffelten, kompakten Defensivverband.
Wie beim Angriffsfußball ist es ein weiter Weg, bis unsere jungen Talente individuell und letztlich auch 
als funktionierende Einheit diese Defensivvarianten situativ anwenden können. Die Basis-Qualitäten für 
ein aktives, ballorientiertes Defensivspiel müssen sie jedoch bereits in Stützpunkt und Verein erlernen!“
Zeitlicher Ablauf: 
Bis 18.00 Uhr  Eintreffen der Trainer und Betreuer am DFB-Stützpunktort 
18.00 Uhr – ca. 19.15 Uhr  Trainingsbeobachtung mit paralleler Kommentierung 
19.30 Uhr – ca. 20.30 Uhr  Nachbesprechung des Themas, weiterer Trends des Spitzenfußballs inklusive Raum für weitere Fragen und Diskussionen
Wichtige Hinweise:
- Die Trainer und Betreuer werden nicht aktiv als Spieler gefordert – keine aktive Teilnahme im Training. Demogruppe ist eine Gruppe des jeweiligen DFB-Stützpunktes.
- Alle Teilnehmer erhalten ein Handout. Kosten entstehen hierfür keine.
- Die Teilnahme ist gebührenfrei!
- Eine Anmeldung beim jeweiligen DFB-Stützpunkt bzw. den verantwortlichen DFBStützpunkttrainern ist wünschenswert, aber nicht erforderlich.
- Die Info-Abende an den DFB-Stützpunkten sindein Fortbildungsangebot, aber auch eine Kommunikationsplattform für alle Trainer und Betreuer in der Region.
- An einigen ausgewählten Stützpunktorten können in Verbindung mit den jeweiligen Trainergemeinschaften Fortbildungsstunden für die Teilnahme am Info-Abend bestätigt werden.
- Alle DFB-Stützpunkte in Bayern sind der untenstehenden Karte zu entnehmen. DieAnsprechpartner sind unter http://www.bfv.de/cms/seiten/1228.html einsehbar.
Allgemiene Informationen sowie die Online-Broschüren aller Info-Abende zum Download sind unter http://www.dfb.de/trainer/artikel/online-blaetterfunktionen-aller-info-abende-634/ abrufbar.
 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					 
																									
						
					




